Unsere Termine 2023:
- Frühjahrs-Wanderung: SA, 18.03.2023, - Treffen um 12:30 Uhr, auf Wunsch wieder hier auf der Alb, Wimsen, Hayingen, Digelfeld, Glastal.. Abschluss in Zwiefalten
- Züchterreise: DI, 16.05.. bis SO, 21. 05.2023 - Wir fahren in die Region Marken zu den Catriapferden - Auf der Anreise, die doch recht weit ist, könnte evtl. ein Stopp bei Gianni Gozzi in Colorno eingeplant werden.
- Mostra in Bardi: SA, 05.08. und SO, 6.08.2023 - am Samstag wie immer der "Bardigiano-Abend" mit den deutschen Besuchern, da hatten wir auch schon 25 Leute an der Tafel sitzen..
- Eurocheval: DO, 24.08. bis SO, 27.08.2023 - die Eurocheval findet ja jetzt jährlich statt, wir können mit Pferden wie bisher nur alle 2 Jahre teilnehmen. - wir könnten uns am Samstag auf der Messe treffen ..
- Regionales Treffen: evtl. September.. - wer Interesse hat, zum Treffen einzuladen, bitte melden - (.. so kommen wir immer wieder in verschiedene Regionen Deutschlands...es muß kein großer Aufwand betrieben werden, mit "Kässle" beteiligen sich alle an den Unkosten..)
- Beurteilungsreise 2023: - Rasseexperten aus Italien beurteilen Bardigiani in Deutschland - Die Beurteilung mit Punktevergabe erfolgt ab dem 30. Monat (soll auf 36 Monate erhöht werden) - wir klären, ob dafür Bedarf besteht, wenn ja, dann vermutlich im Oktober..
- Mitgliederversammlung 2023: SA, 21.10.2023, 14 Uhr, im Waldhorn in Heimsheim
2022
Regionales Treffen Zu unserem diesjährigen Regionalen Treffen kamen 24 Bardigiano-FreundInnen am 24. September nach St. Johann-Lonsingen ins Schützenhaus....die jüngste putzmuntere Josephine war gerade mal 1 1/4 Jahre alt, auch unsere Elsässer waren da!
Im “Alten Lager” des ehemaligen Truppenübungsplatzes bekamen wir bei einer Führung interessante Hintergründe aus Vergangenheit und Gegenwart zu hören, konnten die zahlreichen Manufakturen mit heimischen Produkten besuchen und uns bei Kaffee und Kuchen im Lagerhaus euntspannen. Zurück im Schützenhaus warfen wir den Grill an und bereiteten das Abendessen vor. Vielen Dank an alle, die etwas zum Schmausen mitgebracht hatten!
So konnten wir in harmonischer Stimmung bei “gutem Essen” und Gesang den Abend genießen
...





Züchterreise Am 20. Mai 2022 machten sich 14 Bardigianofreundinnen und -Freunde samt Hundchen auf den Weg nach Italien, um wieder einmal Bardigiano-Züchter und ihre Pferde zu besuchen. Zunächst ging es nach Carovane und am Samstag nach Bedonia auf die Rassegna Bardigiano, die wir zuvor noch nie besucht hatten. Unter Bäumen präsentierten hier die Züchter ihre Pferde, ein schönes Plätzchen bei der Basilika mit dem Monte Pelpi im Hintergrund. Nachmittags wurde an langen Tafeln gegessen, jeder brachte etwas mit und verteilte es auch an die Anderen. Wir hatten natürlich auch unsere regionalen Spezialitäten mitgebracht und verteilt, unser kühles Bier kam gut an. Sebst der BürgeRmeister von Bedonia erfreute sich an einem Berg-Bier.
Am Sonntag fuhren wir nach Bologna, schauten diese interessante Stadt an und am nächsten Tag ging es weiter nach Modigliana, wo wir in einem tollen Agriturismo mit herrlichem Ausblick auf die Burg von San Leo ... abends sahen wir die Lichter des Zwergstaates San Marino.... unsere Zimmer bezogen.
Am nächsten Tag besuchten wir auf abenteuerlichen Schotterwegen die abgelegenen Ställe der Züchter Linda und Fabio, die uns zuvor schon zum Mittagessen im Gasthof seiner Eltern eingeladen hatten. Sie zeigten und erklärten uns sehr professionell ihre Zucht alle wurden präsentiert, von den sehr guten Hengsten bis zu den neuen Fohlen.Am nächsten Tag schrieben sie auf ihrer Facebook-Seite:
"Gestern hatten wir die Ehre, Besuch von einigen Mitgliedern des Deutschen Bardigiano-Pferdeverbandes zu bekommen! Wunderbare Menschen, sowohl Kenner als auch Liebhaber dieser herrlichen Rasse! Es hat uns wirklich stolz gemacht, sie zu empfangen und ihnen unsere Pferde zu zeigen, macht weiter so!"
Von unserem Agriturismo aus konnten wir am nächsten Tag zu Fuß zu unserem nächsten Zuchtbetrieb gehen, wir besuchten Alice mit Familie, die uns auch sehr gastfreundlich aufnahm, aufwendig bewirtete und uns ihren Betrieb, ihre Pferde zeigte. Auch diese Familie ist sehr sympathisch und wird züchterisch hoch geschätzt.
Da wir bei ihr ausreichend gegessen hatten, ließen wir unsere Züchterreise mit Gesang und Geplauder bei Abendrot am Agriturismo ausklingen.




2020 konnten wir coronabedingt leider nur die Neujahrswanderung durchführen, alle anderen Termine mußten wir zu unserem Leidwesen absagen, selbst unsere Mitgliederversammlung und Vorstandssitzung mußten wir auf 2021 verschieben.
Regionales Treffen 2019 Zu unserem diesjährigen Regionalen Treffen luden Karin und Stephen ein.
26 Leute machten sich am 7.9. auf den teils weiten Weg, um sich mal in einer ganz anderen Gegend zu treffen. Alles war bestens vorbereitet, der Caterer brachte reichhaltig kleine Häppchen für jeden Geschmack, Kuchen wurde auch mitgebracht und so konnte der Nachmittag gemütlich beginnen. Wir bekamen eine Führung durch das weitläufige Gelände, bewunderten eine große Wiese mit vollbehangenen, von Steve selbst gepflanzten Bäumen mit seltenen Apfelsorten und begrüßten Zaira und Selvaggia auf der Koppel. Diese beiden Bardigiani wurden auch gleich von Lea und ihrer Mitreiterin gesattelt und sie zeigten uns in einem Pas de Deux, was sie so draufhaben. Um 18 Uhr stand ein Winzer mit Traktor und riesigem Anhänger bereit, um mit uns allen eine Tour durch die Weinberge zu unternehmen und während der Fahrt konnten wir nicht nur die Landschaft bewundern, sondern auch seine Weine probieren (..was natürlich der Stimmung keinen Abbruch tat..). Zum Abschluß eines schönen Tages wurden wir noch in der Strausswirtschaft nebenan bewirtet und ließen den Abend in guter Stimmeung ausklingen. Dank an Karin und Steve für diesen schönen Tag!


Jubiläumsfest 15 Jahre Bardigiano-Verein müssen amtlich gefeiert werden ! Wir mieteten das Jugendhaus und die Ferienwohnung auf den Georgenhof vom FR, 21.06 bis SO, 23.06 um unser Fest zu feiern. Es kamen 39 Bardigiano-Leute aus D und 11 Bardigiano-Freunde aus Italien, sogar der Presidente Luca kaqm angeflogen. Ein tolles Fest mit reichhaltigem Programm ging über die Bühne, nech Jongs..



Seminar Horsemanship Wie schon mehrfach luden Karin und Peter wieder zu ihrem begehrten Horsemanship-Seminar ein. Danke für das Engagement!





Frühjahrsreise vom SO, 28.04. bis FR, 03.05.2019 nach ROM Auf vielfachen Wunsch flogen 12 Bardigiano-Leute wieder mal nach ROM.

... weitere Fotos folgen ...
Meeting Tiergestützte Intervention in Bardi / Italien Zu diesem Meeting von italienischen Fachleuten wurden wir eingeladen, um über die Therapeutischen Ansätze mit Bardigiano-Pferden zu berichten.

Neujahrswanderung am SA, 02.02.2019
Bei unserer diesjährigen Neujahrswanderung blieben wir auf Wunsch am Albtrauf.
Insgesamt 20 Bardigiano-FreundInnen samt diversen Hundchen trafen sich am Marbacher Gestütshof St. Johann, hörten Geschichten und Geschichtliches über diesen Hof, besuchten in den Stallungen die Schwarzwälder Hengste, konnten dann noch im Hofladen regionale Köstlichkeiten einkaufen und los ging die Wanderung zum Fohlenhof.
Durch die verschneite Alb-Landschaft liefen wir über die langgezogene Allee zu den teils denkmalgeschützten Gebäuden des Fohlenhofes. Goldige ein- und zweijährige Fohlen standen auf den angrenzenden Koppeln und schauten uns neugierig an.
Unser Weg führte uns weiter durch den verschneiten Wald, aus dem zuvor der Marbacher Schlitten mit Buchungsgästen kam, gezogen von zwei prächtigen Schwarzwälder Hengsten...auf dem Heimweg
Am Rutschenfelsen tat sich uns ein herrlicher Panoramablick auf die 300 Höhenmeter tieferliegenden Täler, Hohenurach und die Alb auf, die Sonne kam heraus und tauchte auch die Schneedecke in gleißendes Licht..
Jetzt war es Zeit für eine Pausetta, wir stapften zur Rohrauer Hütte, saßen bei Kaffee und Kuchen gemütlich beisammen und sammelten Kräfte für den Rückweg.
Dieser schöne Nachmittag fand dann seinen Ausklang im Uracher Kesselhaus, natürlich mit einem überaus guten Nachtessen!






.  ...wir werden von Hohenurach aus beobachtet..
 Foto: Tina ..schick uns Sonne ...!


Mitgliederversammlung am SA, 10.November 2018 im Restaurant "Junge Eiche" in Friolzheim
Unsere Mitgliederversammlung war überraschend wieder sehr gut besucht, wir waren insgesamt 38 Bardigiano-FreundInnen, davon 35 stimmberechtigt! Sie kamen teilweise von weit her, aus Bayern, aus Südbaden, aus dem schönen Elsaß auch der Présidente des Club Bardigiano mit drei Gefolgsleuten und unsere Fütterungsexpertin kam vom linken Niederrhein in stundenlanger Fahrt zu uns. Als wir ankamen, rauchte schon seit Stunden ein großer Smoker vor dem Restaurant, um unser Abendessen zu bereichern. Nach den Berichten des Vorstandes über unsere Aktivitäten im Jahr 2018 kamen wir zum Bericht der Schatzmeisterin.
Die Kassenprüferinnen bestätigten die korrekte Buchführung und beantragten die Entlastung des Vorstandes, die auch einstimmig gewährt wurde. Wir bedankten uns bei unserer Schatzmeisterin für die jahrelange mustergültige Arbeit mit der Kasse und auch die Prüferinnen bekamen ein Lob. Bei den anschließenden Vorstands-Wahlen wurden alle vorgeschlagenen Personen einstimmig wiedergewählt, die Zusammensetzung des Vorstandes und der Kassenprüferinnen hat sich damit nicht geändert.
Nachdem wir gut gegessen hatten, saßen wir noch lange gemütlich beieinander..


Neujahrs-Treffen 2018 - Da vor Weihnachten nach der Mitgliederversammlung die Zeit zu knapp war, machten wir aus dem Weihnachtstreffen ein Neujahrstreffen in Bad Urach. 17 wanderfreudige Mitglieder trafen sich, um in einer kleinen Wanderung den Uracher Wasserfall zu bestaunen und das Vorwerk “Güterstein” des Haupt-und Landgestütes Marbach zu besuchen. Nach dem interessanten und aktiven Nachmittag tat uns der Abschluß bei sehr gutem Essen im Kesselhaus richtig gut!


Mitgliederversammlung 2017 - Am 25. November folgten 33 Mitglieder der Einladung zur Mitgliederversammlung wieder ins Barockreitzentrum Heimsheim. Soviel Teilnehmer hatten wir noch nie, ein gutes Zeichen für das aktive Vereinsleben, in der Pizzeria hatte ich 15 bis 20 Personen angekündigt, wir hatten Glück, daß der Patrone unser Abendsessen doch noch ermöglichte.
In entspannter und familiärer Atmosphäre konnten wir das vergangene Jahr Revue passieren lassen und die Planungen für 2018 besprechen. Der gemütliche Ausklang in der Pizzeria rundete den Tag angenehm ab..

Bewertungsreise 2017 - Insgesamt 9 Rasse-Experten und Bardigiano-Züchter kamen nach Deutschland, um Pferde zu beurteilen und Punkte zu vergeben. Wir machten eine Rundreise vom Odenwald bis nach Frankreich ins schöne Elsass, wo wir bei unseren Mitgliedern Astride und Rémy wieder mal toll bewirtet wurden und von unseren italienischen Freunden anhand von Mutterstute und Fohlen genauestens die Bewertungsrichtlinien und Kriterien erklärt bekamen. Eine sehr interessanteund aufschlußreiche Veranstaltung.


Regionales Treffen - Gerne folgten 24 Bardigiano-Freundinnen und -Freunde am 23.09. der Einladung von Kornelia und Werner zum Regionalen Treffen nach Südbaden, nach Mahlberg bei Rust. Wir besuchten das Tabakmuseum und erfuhren viel Interessantes über die Kultur, über das Leben in dieser Region. Kornelia und Werner hatten die Scheune als Kinosaal hergerichtet, hatten aufwendig alles für uns vorbereitet, Kaffe, Kuchen und ein reichhaltiges Abendessen konnten wir genießen und sie hatten mit Dietmar Obert verhandelt, daß er in der Scheune exclusiv für uns seinen tollen Diavortrag “Die Alpen” zeigte. Wir sahen außergewöhnliche Bilder und Videos, wie er mit seiner Frau und der Bardigiano-Stute Gina die Alpen überquerte. Lange noch saßen wir mit ihm zusammen und konnten nicht genug von diesem Abenteuer hören. Herzlichen Dank nochmal an Konny und Werner für diesen tollen Tag !




..weitere Fotos folgen..
Mostra Nazionale del Cavallo Bardigiano in Bardi - am 5. und 6. August besuchten wieder über 20 Bardigiano-Freundinnen und -Freunde das urige Pferdefest am Lago Monti, genossen die Atmosphäre und die Vorführungen, pflegten die Kontakte zu den italienischen Freunden und Züchtern und natürlich trafen wir uns wieder am Samstagabend im Restaurant an der Brücke.
In diesem Jahr wurden als Beste Pferde ausgewählt:
Campione: DALLAS von Primo Repetti Campionessa: ALTHEA von Nicholas Pighi

Seminar “Fütterung” - Unsere Fütterungsexpertin Veronika bot uns am 13. Mai dankenswerterweise wieder ein Seminar an, in dem es um die gesunde Ernährung speziell auch der Bardigiano-/Robustpferde ging und wie man den Stoffwechsel und das Futterverhalten dieser Pferde besser versteht. - Wir bekamen wertvolle Informationen, die man so konzentriert und gründlich recherchiert nirgendwo bekommt. - Elke mit Familie im Odenwald hatten wieder ihr Wohnzimmer zur Verfügung gestellt und uns toll bewirtet ... herzlichen Dank dafür! - Wir konnten dann noch ihre Bardigiani auf der Koppel in schöner Landschaft bewundern und auch ihren Hengst Tango begrüßen.


Züchterreise 28.4. bis 3.5.20172017 - 21 Bardigiano-Freundinnen und -Freunde fuhren am Freitag in die Nähe von Parma, um dort die 2. Bardigiano-Auktion überhaupt und am Abend die Bardigiano-Topschau “Sotto le stelle” zu sehen. - Wir trafen dort viele unserer italienischen Bardigiano-Freunde und sahen eine ideenreiche, kreative Show mit vielen auch jungen Akteuren. - Am Sonntag fuhren wir nach Genua, bekamen dort am Montag eine trotz Regen sehr interessante Stadtführung geboten und besuchten nachmittags den Bardigiano-Reitverein S.I.B., wo wir sehr herzlich aufgenommen wurden. - Dienstags besuchten wir den Pferdehof Le Rocce der früheren S.I.B.-Trainerin Vale in Sassello und konnten uns auf dem Rückweg in einer kleinen urigen Ölmühle über die Verarbeitung der OLiven informieren und mit erstklassigem Öl eindecken. - Am nächsten Tag ging es wieder nach Hause mit der Gewißheit: “Diese Stadt möchten wir wiedersehen!”

Weihnachtsessen Wieder im Waldhorn in Heimsheim liessen 24 Mitglieder das Jahr bei gutem Essen und in angeregter Unterhaltung ausklingen. Auf ein gutes 2017!

Mitgliederversammlung 2016 Unsere Mitgliederversammlung am 22.10.2017 im Barockreitzentrum Heimsheim war mit 27 Mitgliedern sehr gut besucht. Wir konnten unsere Tagesordnung in guter Stimmung durcharbeiten und diskutieren und hatten uns das Abendessen und gemütliche Beisammensein im Waldhorn redlich verdient:
Seminar Osteopathie Am 27.08.2016 trafen sich 18 Teilnehmer zu dem Seminar “Osteopathie”. Die Dipl.Osteopathin & Akupunkt-Massage-Therapeutin an Pferd und Hund, Sabine Fecker aus Bisingen gestaltete einen sehr interessanten Nachmittag zum Thema - Anatomie + Funktion des Pferderückens - Energetische Pferdepflege - Was kann ich selbst für mein Pferd tun - praktische Übungen
Wir waren zu Gast bei Martina und Jürgen in Baisingen, die uns in ihrer liebevoll vorbereiteten und dekorierten auf’s Beste bewirteten. Wir sassen noch lange gemütlich beisammen und bedanken uns herzlich für die Gastfreundschaft.







Regionales Treffen im Elsass Zum 11. Juni 2016 hatten Astride und Rémy ins schöne Elsass eingeladen und am Tag darauf wollten wir dort für die Topschau der Eurocheval proben. Wir kamen zahlreich zu diesem Fest, teils mit Pferd, wurden wieder bestens mit Wildschwein, Flammkuchen und weiteren Köstlichkeiten bewirtet, das perfekte Team des von Rémy neugegründeten Vereins “Bardigiano-Club France” verwöhnte uns, wir konnten uns toll austauschen. Am Tag darauf konnten wir auf einem Wiesenplatz die wichtigsten Teile unserer Topschau einüben, das ersparte uns Stress auf der Eurocheval, wo wir bisher immer an einem Tag die Topschau diskutieren, planen und üben mußten. Herzlichen Dank an Astride, Rémy und sein Team für diese beiden Tage!





Horsemanship-Seminar Am 15.Mai trafen sich wieder einige unserer Mitglieder bei Karin und Peter, um unter deren fachkundigen Anleitung mit ihren Pferden intensiv zu arbeiten. Natürlich hatten wir auch wieder Raum für “Pferde-Gespräche” und wurden sehr gut bewirtet. Herzlichen Dank an Karin und Peter für ihr vorbildliches Engagement! Extra-Seite “Horsemanship” ist in Arbeit..

Frühjahrsreise nach Italien Am 29. April fuhren wir für 6 Tage nach Italien, um dort zunächst die “Bardigiano-Topshow” auf der Anlage von Andrea bei Parma anzuschauen, die leider zum Teil ins “Wasser” fiel. Wir besuchten noch eine Züchterin und dann erkundeten wir Florenz. Es waren sehr interessante Tage, mitunter auch erfüllt von sehr gutem Essen...
Weihnachtstreffen Obwohl eigentlich auf den Januar verschoben, war nachträglich dann doch recht großes Interesse an einem Treffen und so saßen immerhin 18 Bardigiano-FreundInnen am Abend des 12. Dezember in unserem “Vereinslokal” Waldhorn in Heimsheim, um uns von der freundlichen Wirtin und ihrem Küchenteam wieder einmal köstlich bewirten zu lassen. Das war ein überaus angemessener Ausklang unseres “Bardigiano-Jahres”!
 ..von Steffi gefertigter Schmuck aus Bardigiano-Haaren...!

|